Dienstag, 24. April 2012

Die Höhen und Tiefen der Liebe

Christiane Oelzes Liederabend in der Stuttgarter Staatsgalerie

Stuttgart - Zumindest in Clara Schumanns Lied „Sie liebten sich beide“ konnte man die Gesangsweise, die Christiane Oelze ihrem von der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie veranstalteten Liederabend in der Staatsgalerie angedeihen ließ, noch als etwaig implizierte böse Ironie verstehen. Schließlich ist darin ein Gedicht von Heinrich Heine vertont, das von zwei Menschen handelt, die sich ihre Liebe nicht gestehen können und dann als Fremde auseinander gehen. Unschön angeschliffene Töne, das fahle Absacken der Stimme, die grauen, matten Farben hätte man durchaus einem gewollt sarkastischen Ton zuschreiben können, der sich über diesen unnötig verursachten Gram ungelebter Liebe lustig machte.

Aber je weiter der Abend fortschritt, desto offensichtlicher wurde es, dass die Sopranistin mit stimmlichen Problemen zu kämpfen hatte. In Clara und Robert Schumanns Liedern über die Höhen und Tiefen der Liebe wurde noch so manches stimmliche Defizit vom dichten Klaviersatz aufgefangen, den der wunderbare Eric Schneider differenziert und farbig in unterschiedliche Stimmungen und Gefühlszustände verwandelte.

Aber spätestens in Richard Wagners Wesendonck-Liedern, in denen die Stimme sich sehr deutlich vom Klavier abhebt, war es nicht mehr überhörbar: die belegte, gepresste Höhe, die Intonationsprobleme, die gelegentliche Heiserkeit. Die Sopranistin schien das aber gar nicht zu bemerken, stürzte sich zum Schluss gar voller Elan in „Isoldes Liebestod“. Dem kam sie gestalterisch vor allem durch Lautstärke bei. Vom Text verstand man nichts, und die Intonation blieb grenzwertig.

Rezension für die Stuttgarter Nachrichten vom 23. April. Das Konzert fand statt am 20. April.

EDUARDAS UNIVERSUM

weblog für ernste kultur von verena großkreutz

Wer ist Eduarda?

Eduarda bin natürlich ich! Diesen Spitznamen verpasste mir ein Freund in meiner Anfangszeit als Musikkritikerin in Erinnerung an den berühmten Eduard Hanslick.

Aktuelle Beiträge

"Nazis sind immer die...
Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur und Autor Tobias...
eduarda - 22. Mär, 23:46
wie schön!
Ich freue mich schon sehr auf die Lektüre! Allein schon...
ChristophS - 28. Dez, 16:17
Unter Hochdruck
Das SWR Symphonieorchester spielt in der Leitung des...
eduarda - 3. Dez, 10:33
Kecke Attacken
Mirga Gražinytė-Tyla hat in der Stuttgarter Liederhalle...
eduarda - 29. Nov, 19:34

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5680 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 23:46

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren