Dienstag, 13. September 2011

Wie klingt das Meer?

Musikfest Stuttgart: Sciarrinos "Studi per l'intonazione del mare" in der Phoenixhalle

Stuttgart - Bei seiner "Studie über den Klang des Meeres" dachte der italienische, 1947 geborene Komponist Salvatore Sciarrino sicher nicht an den Atlantik. Es ist das träge Mittelmeer seiner Heimat, das Glitzern und Funkeln unter greller Sonne, das sich aus seinem siebenteiligen Werk für Flöten, Saxophone, Perkussion und einen Countertenor heraushören lässt. Fragil, flirrend und fein gezeichnet ist Sciarrinos Klangwelt, zwar sehr sinnlich, aber in gewisser Weise auch karg, weil von Stille und Schweigen durchsetzt.

Fürs Musikfest und sein Thema war diese Klangstudie – die als Kooperationsprojekt mit dem Schleswig-Holstein- und dem Rheingau-Musikfestival am Sonntagnachmittag zur Aufführung kam, natürlich ein gefundenes Fressen. Ein Orchester aus über 100 jungen Saxofonisten und Flötisten des Projekts "Meisterschüler-Meister", das Jugend-musiziert-Preisträger fördert, füllte die Bühne der Phoenixhalle im Römerkastell. Zusammen mit ihren Lehrern sorgten die jungen Musiker 45 Minuten lang für tröpfelnde, rauschende, säuselnde, pfeifende Klangflächen, die mal zerbrechlicher, mal kräftiger wirkten, während die acht Solo-Saxophone und -Flöten im Vordergrund scharfe Akzente und blockhafte Klänge setzten und Countertenor Daniel Gloger den Naturklängen menschlich-reflektierende Töne beimischte.

Mit ein paar Koordinationsschwierigkeiten hatte der musikalische Leiter Peter von Wienhardt dann doch zu kämpfen. Und gelegentlich verloren sich die leisen, feinen Orchesterklänge so sehr in den Weiten der Phoenixhalle, dass die Grenze des Wahrnehmbaren unterschritten wurde.

Kurzkritik für die Stuttgarter Nachrichten von heute. Das Konzert fand statt am 11. September.

EDUARDAS UNIVERSUM

weblog für ernste kultur von verena großkreutz

Wer ist Eduarda?

Eduarda bin natürlich ich! Diesen Spitznamen verpasste mir ein Freund in meiner Anfangszeit als Musikkritikerin in Erinnerung an den berühmten Eduard Hanslick.

Aktuelle Beiträge

"Nazis sind immer die...
Ein Gespräch mit dem Theaterregisseur und Autor Tobias...
eduarda - 22. Mär, 23:46
wie schön!
Ich freue mich schon sehr auf die Lektüre! Allein schon...
ChristophS - 28. Dez, 16:17
Unter Hochdruck
Das SWR Symphonieorchester spielt in der Leitung des...
eduarda - 3. Dez, 10:33
Kecke Attacken
Mirga Gražinytė-Tyla hat in der Stuttgarter Liederhalle...
eduarda - 29. Nov, 19:34

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 5679 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 22. Mär, 23:46

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren